1. Dan schwarzer Gürtel

Prüfungsvoraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre
Vorbereitungszeit: mindestens 1 Jahr
Ebenfalls erforderlich:
- Erste - Hilfe Kurs (15 Stunden)
- Lehrbefähigungsnachweis
- Landeslehrgänge im Vorbereitungszeitraum
Prüfungsprogramm:
Freie Bewegungsformen
- im Stand bei 2 mit Atemitechniken und Griffansätzen frei angreifenden Gegnern
Bodentechniken
- 3 x Haltetechnik nach Befreiungstechnik des Gegners
Komplexaufgabe
- im Bereich der Atemi-, Wurf- und Kontrolltechniken
Ju-Jutsu-Techniken in Kombination
- 3 Abwehrtechniken mit dem Ellenbogen
- 1 Handinnenkantenschlag
- 4 Ellenbogentechniken
- 2 Würgetechniken mit Beinen oder Füßen
- 1 Festlegetechnik (kombiniert)
- 1 Genickhebel
- 6 Armstreckhebel (3 im Stand, 3 bei Bodenlage des Gegners)
- 1 Schleuderwurf
- 2 Ausheber
- 2 Selbstfallwürfe
Atemikombinationen an Schlagpolstern oder Pratzen
- 3 Atemikombinationen mit je 3 Atemitechniken
Stockabwehr mit waffenlosen Folgetechniken
- Abwehr der festgelegten Stockangriffe mit Kontaktaufnahme bei gleichzeitiger Konter-
oder Störtechnik und Kontrolle des waffenführenden Arms. Nach der Abwehrphase ist mit
waffenlosen Folgetechniken auf den Angreifer einzuwirken, um eine Kontrolle der Situation
zu erreichen.
Messerabwehr mit Entwaffnungstechniken
- Abwehr der festgelegten Messerangriffe mit Kontaktaufnahme bei gleichzeitiger
Störtechnik und Kontrolle des waffenführenden Arms. Die Entwaffnung des Angreifers muss
im Verlauf der gesamten Abwehrhandlung erfolgen. Dies kann im Stand oder in der
Bodenlage geschehen. Dabei ist die Eigengefährdung möglichst gering zu halten.
Weiterführungstechniken
- Weiterführung von 4 Hebeltechniken
- Weiterführung von 4 Wurftechniken
- Weiterführung von 2 Würgetechniken
Gegentechniken
- Gegentechnik gegen 4 Hebeltechniken
- Gegentechnik gegen 4 Wurftechniken
- Gegentechnik gegen 2 Würgetechniken
- Gegentechnik gegen 3 Wurftechniken unmittelbar nach Verlust des Bodenkontakts
Freie Selbstverteidigung
- gegen 5 kombinierte waffenlose Angriffe
- in 4 angesagten Nothilfesituationen
- gegen 2 unbewaffnete Angreifer
Freie Anwendungsformen im Bereich der Ju-Jutsu-Techniken
- Auseinandersetzung im Stand unter kontrollierter Anwendung von Ju-Jutsu-Techniken aller
Art, Bewegungsformen sowie passiv oder aktiv ausgeführte Abwehrtechniken.
Trefferfläche ist der gesamte Körper, die Techniken sind so auszuführen, daß eine
Verletzung des Partners weitgehend ausgeschlossen ist. Wirkungstreffer dürfen nicht
erzielt werden.