3. Kyu grüner Gürtel

Prüfungsvoraussetzungen:
Mindestalter: 13 Jahre
Vorbereitungszeit: mindestens 6 Monate
Prüfungsprogramm:
Bewegungsformen
- Übersetzschritte vorwärts, rückwärts und auf der Stelle
- Bewegungsformen in der Bodenlage
a. Verteidigungslage
b. Auslagenwechsel in der Bodenlage
c. Gleiten in der Bodenlage
d. Drehungen in der Bodenlage
e. Rollen in der Bodenlage
f. Aufstehen aus der Bodenlage
Bodentechniken
- Haltetechnik bei gegnerischer Bauchlage
- Haltetechnik in Verteidigungsposition bei eigener Rückenlage
- aus eigener Rückenlage in die Oberlage gelangen
Komplexaufgabe
- Demonstration einer Wurftechnik nach freier Wahl an einem sich bewegenden, sonst aber
passiven Partner
Ju-Jutsu - Techniken in Kombination
- 4 Abwehrtechniken mit der Hand
- 2 Abwehrtechniken mit dem Fuß
- 2 Ellenbogentechniken
- 1 Schienbeintritt
- 1 Nervendrucktechnik
- 1 Würgetechnik mit Armen oder Händen
- 1 Handgelenkhebel
- 1 Armbeugehebel (als Transporttechnik)
- 1 Schulterwurf oder Schulterzug
- 1 Große Innensichel
Stockabwehr mit Kontrolle des waffenführenden Arms
- Abwehr gegen Stockschlag von oben außen
- Abwehr gegen Stockschlag von oben innen
- Abwehr gegen Stockschlag von außen
- Abwehr gegen Stockschlag von innen
- Abwehr gegen Stockstich zur Körpermitte
- Abwehr gegen Stockschlag von oben
- Abwehr gegen Stockschlag zu den Beinen von außen
- Abwehr gegen Stockschlag zu den Beinen von innen
Weiterführungstechniken
- Weiterführung nach Hebeltechniken
- 2x Weiterführung nach abgewehrten Atemitechniken des Verteidigers
Gegentechniken
- je 1 Gegentechnik gegen 2 frei wählbare Hebeltechniken
Freie Selbstverteidigung
- gegen 5 Umklammerungsangriffe (Duo-Serie 2)
a. Umklammerung von vorn unter den Armen
b. Umklammerung von vorn über den Armen
c. Schwitzkasten von der Seite
d. Schwitzkasten von vorn
e. Würge von hinten mit dem Unterarm
Freie Anwendungsformen
- Im Atemibereich (Fausttechniken aller Art in kontrollierter Form max. 1 bis 2 Minuten)