1. Kyu brauner Gürtel

Prüfungsvoraussetzungen:
Mindestalter: 16 Jahre
Vorbereitungszeit: mindestens 1 Jahr
Prüfungsprogramm:
Bewegungsformen
- Freie Bewegungsformen mit Partner und Pratzen
Falltechniken
- Freier Fall (Überschlag mit Sturz seitwärts)
Komplexaufgabe
- im Bereich der Atemi- und Wurftechniken Demonstration einer oder mehrerer Atemi- /
Wurfkombinationen nach freier Wahl am sich bewegenden, sonst aber passiven Partner
Bodentechniken
- Angriffe mit abschließender Kontrolle bei gegnerischer Bauchlage oder Bankposition und bei
gegnerischer Seiten- oder Rückenlage
- Übergang von Haltetechnik zu Haltetechnik in Verbindung mit Hebel- oder Würgetechnik
Abwehrfolge im 3-er Kontakt mit Übergang zu Hebeltechniken
- Durchführung als Übungsform mit Partner in flüssigem Wechsel in Angriff und Verteidigung
Ju-Jutsu-Techniken in Kombination
- 1 Fingerstich oder Pressluftschlag
- 1 Kopfstoß oder Kopfschlag
- 1 Halbkreisfußtritt vorwärts
- 1 Rückentransportgriff
- 1 Kopfkontrollgriff
- 2 Würgetechniken mit Armen und Händen
- 1 Fingerhebel
- 2 Bein- oder Hüfthebel
- 3 Armbeugehebel (2 im Stand, 1 Armbeugehebel bei Bodenlage des Gegners)
- 3 Handgelenkhebel
- 1 Doppelhandsichel
- 1 Schaufelwurf
- 1 Selbstfallwurf
Stockabwehr mit Entwaffnungstechnik
- zwingende Abwehr der festgelegten Stockangriffe mit Kontaktaufnahme, ggf. mit
gleichzeitiger Störtechnik und Kontrolle des waffenführenden Arms
Messerabwehr in Verbindung mit Störtechnik
- Abwehr der festgelegten Messerangriffe mit Kontaktaufnahme zum waffenführenden Arm
und anschließender Kontrolle des waffenführenden Arms
Weiterführungstechniken
- Weiterführung von 3 Hebeltechniken
- Weiterführung von 3 Wurftechniken
- 4 x Weiterführung nach abgewehrten Atemitechniken des Verteidigers
Gegentechniken
- Gegentechnik gegen 3 Hebeltechniken
- Gegentechnik gegen 3 Wurftechniken
Freie Selbstverteidigung
- gegen 5 Waffenangriffe (Duo-Serie 4)
a. Messerstich von oben außen in Dolchhaltung
b. Messerstich geradlinig zur Körpermitte
c. Messerstich von oben innen in Dolchhaltung
d. Stockschlag von oben
e. Stockschlag von oben außen
- gegen 10 angesagte, waffenlose Angriffe
a. 5 Angriffe mit Kontakt
b. 5 Angriffe ohne Kontakt
- mit Stock gegen 5 Angriffe ohne Kontakt nach freier Wahl
Freie Anwendungsformen
- Im Atemibereich (Atemitechniken aller Art in kontrollierter Form 1 bis max. 2 Minuten)