Gewaltprävention..



…ist ein Schlagwort unserer heutigen, immer rücksichtsloseren Welt. Jeder redet darüber, verurteilt die Gewalt; wenn es aber um das Handeln geht, werden die Köpfe eingezogen und keiner will damit etwas zu tun haben. Wird Gewalt beobachtet, drehen sich sehr viele Menschen einfach weg.  Oft hört man auch in Vereinen: Bei uns gibt es so etwas nicht… oder… damit wollen wir nichts zu tun haben.
Wir reden nicht nur darüber; wir handeln auch. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen die Lizenz Fachübungsleiter B-Gewaltprävention zu machen um auf diesem Wege etwas zu bewirken.


In unseren, bereits seit einigen Jahren mit großem Erfolg angebotenen Selbstverteidigungskursen nach dem Motto „Nicht-mit-mir“ lernen Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren durch praktische Übungen und altersgerechtes Situationstraining das richtige Verhalten in Gefahrensituationen.  Sie lernen den Mut aufzubringen, „Nein“ zu sagen, wegzulaufen, Hilfe zu holen, sich  Erwachsenen anzuvertrauen und ihre eigenen Schwächen und Stärken richtig einzuschätzen. Auch einige sehr effektive Selbstbehauptungstechniken werden vermittelt. 


Wichtig ist es auch gezielt an Jugendliche heranzutreten, um mit Ihnen das richtige Verhalten auf verbale Provokationen sowie das angemessene und verhältnismäßige Reagieren auf körperliche Übergriffe zu trainieren. Zur Selbstverteidigung, die immer nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden soll, sollen den Jugendlichen Techniken vorgestellt werden, die es ihnen ermöglichen, ohne jemanden ernsthaft zu verletzen, sich zu wehren.


 

Gewalt ist niemals eine Lösung für Probleme!!!

 


Wenn einige der Jugendlichen zu dieser Erkenntnis kommen und erkennen dass es bei körperlichen Auseinandersetzungen nur Verlierer und keine  wirklichen Gewinner gibt, dann haben wir viel erreicht.

 

Unsere Ziele:
- Sozialkompetenz stärken
- Selbstbewusstsein fördern,
- die Frustrationsschwelle heraufzusetzen
- Teamfähigkeit und Zivilcourage zu verbessern

 

Unsere Einstellung:
Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener Kampf.

 

Gerne sind wir auch bereit dieses in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Schulen der Region oder auch innerhalb des Vereins mit den verschiedenen Sparten in Form von Projekttagen anzubieten.

 

Ansprechpartner:

Heike Bitttner

Übungsleiter-C Breitensport Kinder und Jugendliche

Trainer-C Ju-Jutsu

Trainer-B Ju-Jutsu - Gewaltprävention

Demokratietrainer (dsj)